· 

Ab sofort im Team: Edie Hannemann bei Palomaa Publishing

Edie Hannemann (Credits bei E. Hannemann)
Edie Hannemann (Credits bei E. Hannemann)

1. Wer bist du, und was machst du derzeit?

Hallo, ich bin Edie, gebürtig aus Berlin und lebe seit vielen Jahren im schönen Leipzig. Ich bin in den Endzügen meines Anglistikstudiums, lese gerne und viel und arbeite nebenbei im Eventbereich, als Nachhilfelehrerin und als Volleyballtrainerin für Jugendliche.

2. Wie bist du auf Palomaa Publishing aufmerksam geworden und was hat dich überzeugt, dein Praktikum hier zu machen?

Ich habe Palomaa Publishing tatsächlich durch Zufall entdeckt, als ich vor ca. 3 Jahren in einem kleinen Leipziger Laden auf zwei ihrer Bücher gestoßen bin und beim Durchblättern entdeckt habe, dass der Verlag mir unbekannt war und aus Leipzig stammt. Seitdem verfolge ich alles bei Instagram und habe dann irgendwann beschlossen, dass ich gern ein Praktikum machen würde. 

3. Welche Vorerfahrungen bringst du im Bereich Literatur, Sprache oder Verlagswesen mit?

Seit der Grundschule bin ich eine absolute Leseratte, damals war es viel Fantasy und Romantasy, heute lese ich auch gern Thriller und feministische Sachbücher. Dazu ist mein Vater Journalist und hat mir hoffentlich etwas Sprachgefühl mitgegeben. ;) Daher interessiere ich mich besonders für den Bereich Lektorat und Korrektur.

4. Welches Buch aus dem Programm von palomaa publishing hat dich bisher am meisten begeistert – und warum? 

Besonders mag ich "Die Groschenphilosophin" von Bianca Jankovska, weil sie schonungslos ehrlich über Themen berichtet, die teilweise sehr aktuell sind und uns alle etwas angehen, gleichzeitig lässt sie Vergangenes Revue passieren und schaut auf Entwicklungen der letzten Jahre. Ihr Buch ist ja eine Sammlung von Blogbeiträgen des gleichnamigen Blogs der letzten 10 Jahre und ich finde man merkt auch die Entwicklung ihres Schreibstils.

5.  Frauen in der Literatur: Welche Rolle spielt es für dich, dass Palomaa so viele starke weibliche Stimmen veröffentlicht?

Ich finde es unglaublich wichtig, dass mehr solcher Stimmen in der Literatur sichtbar gemacht werden, besonders, wenn man beachtet, wie Frauen und ihre Arbeit in der Literatur- und Kulturgeschichte häufig unsichtbar gemacht oder marginalisiert wurden - aber selbst heute ist ja längst noch kein Gleichgewicht in vielen Bereichen vorhanden. Deshalb finde ich es bereichernd und notwendig, dass Palomaa diesen Menschen eine Plattform gibt.

6.  Zum Abschluss ein kleines Entweder-oder-Spiel:

Hardcover oder Taschenbuch? Taschenbuch.

Kaffee oder Tee beim Lesen? Lieber Tee.

Notizen im Buch oder lieber Post-its? Post-its.

Klassiker oder Gegenwartsliteratur? Schwierig.. Beides!

E-Book oder Print? Print.

 

Danke dir, Edie!